Konstatieruhr
Von der Fa. Benzing, Villingen. Hergestellt und genutzt im Zeitraum 1920-1940. Sie besteht aus Holz, Metall, Glas, Papier.
Das Ruhrgebiet gilt als deutsches Mekka des Brieftaubensports. Die Vereinsbildung im Ruhrgebiet begann 1875. Um die Jahrhundertwende lag die Zahl der Vereine, die in der Reisevereinigung des Rheinisch-Westfälischen Industriegebiets zusammengeschlossen waren, bei über 70. Tauben haben einen hervorragenden Orientierungssinn und einen starken Willen, zurück zum heimischen Schlag zu finden, was das Faszinosum ausmacht. Diese besonderen Eigenschaften machten sich die Züchter zunutze. Sie organisierten sich in Vereinen und führten Wettflüge durch, um mittels der Konstatieruhr die schnellste Taube zu ermitteln. Es fand ein regelmäßiger Wettkampfbetrieb mit verbindlichen Regeln statt. Die Tauben galten als die "Rennpferde des kleinen Mannes", auf sie liefen Wetten mit teils beträchtlichen Einsätzen.